Katholische Büchereifachstelle -
Kardinal-Döpfner-Platz 5
97070 Würzburg
Tel.: (09 31) 386 11 651
buechereifachstelle@bistum-wuerzburg.de

- Start
-
Aktuelles
- Veranstaltungen
-
Angebote
-
Bücher
-
Büchereien
-
Wir für Sie
- Kontakt
Beebots
Beebots in der Büchereiarbeit - Mehr als nur ein Roboter!
In Büchereien sind Beebots eine spannende Ergänzung, um Kinder für das Lesen und die digitale Welt zu begeistern. Sie verbinden Medien und Technik auf interaktive Weise und fördern das Interesse an Büchern und Wissen, sowie kreativen Projekten.
Die Beebots sehen aus wie kleine Bienen und haben bunte Tasten, mit denen Befehle wie „vorwärts“, „rückwärts“, „links“ oder „rechts“ eingegeben werden können. Nach der Eingabe starten sie eine kleine Reise über ein Spielfeld oder eine Karte. Das macht Spaß und fördert gleichzeitig logisches Denken, Problemlösungsfähigkeiten und Teamarbeit.
Beebots lassen sich gut mit analogen Materialien wie Büchern und Bildern kombinieren. So entstehen spannende Projekte, bei denen Kinder sowohl Lesen als auch Programmieren lernen. Diese Verbindung von digitalen und analogen Elementen macht das Lernen in Büchereien abwechslungsreich und motivierend.
Wie werden Beebots in der Büchereiarbeit genutzt?
Beebots eignen sich wunderbar für Lese- und Entdeckungsprojekte, die in Geschichten- oder Themenrunden eingebunden werden können. Beim Vorlesen kann beispielsweise die Aufgabe gestellt werden, dass der Beebot bestimmte Gegenstände im Raum findet. Um die Herausforderung für erfahrene Kinder zu erhöhen, können Hürden und Blockaden eingebaut werden. Danach können die Kinder eigene Routen entwerfen um den Beebot zu den jeweiligen Gegenständen zu steuern. Dadurch kann die Medienkompetenz und das technische Verständnis der Kinder gefördert werden.
Außerdem tragen Beebots dazu bei, die Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten der Kinder zu stärken. In der Bücherei können sie eigene Aufgaben entwickeln, wie eine Schatzsuche, bei der Hinweise auf Bücher oder bestimmte Themen versteckt werden. Solche Aktivitäten regen die Fantasie an und fordern die Kinder auf kreative Lösungen zu finden, wodurch ihre Problemlösungskompetenz weiterentwickelt wird.
Vorteile für die Büchereiarbeit:
- Motivation und Engagement: Kinder sind begeistert, wenn sie mit Technik experimentieren dürfen.
- Inklusion: Beebots sind einfach zu bedienen und eignen sich für Kinder mit unterschiedlichen Fähigkeiten.
- Förderung von Medienkompetenz: Kinder lernen, digitale Werkzeuge verantwortungsvoll und kreativ einzusetzen.
- Verbindung von Lernen und Spaß: So wird die Bücherei zu einem Ort des Entdeckens, Lernens und Spielens.
Kurz gesagt, Beebots sind eine tolle Möglichkeit, die Angebote in der Büchereiarbeit moderner, interaktiver und kindgerechter zu gestalten. Sie machen das Lesen und Lernen zu einem spannenden Abenteuer, das Kinder motiviert, sich aktiv mit Medien und Technik auseinanderzusetzen.
https://netzwerk-bibliothek.de/de_DE/workshop/bienenroboter-bee-bot.14150