Würzburg (POW) Lesungen, Spieleabende und natürlich ganz viele Bücher: Bei der bundesweiten „Nacht der Bibliotheken“ am Freitag, 4. April, öffnen auch Katholische Öffentliche Büchereien im Bistum Würzburg ihre Türen zum Stöbern und Lesen. Sie steht unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“. Viele Büchereien bieten Veranstaltungen wie Lesungen, Quizrunden oder Spieleabende an. „Mit den Angeboten zur ,Nacht der Bibliotheken‘ zeigen unsere Büchereien einmal mehr, dass sie mehr sind als reine Ausleihstellen, sondern lebendige Orte des Aufenthalts, der Begegnung und des Austausches. Sie beweisen, dass sie wichtige pastorale Orte in der Gemeinde sind“, sagt Elias Huisl, Leiter der Katholischen Büchereifachstelle Würzburg.
Folgende Büchereien haben ihre Teilnahme bei der „Nacht der Bibliotheken“ gemeldet:
Die Katholische Öffentliche Bücherei Aschach begeht zugleich den 40. Jahrestag ihrer Wiedereröffnung. Um 15.30 Uhr gibt es im „Kinderzimmer“ eine Geschichte für Kinder ab drei Jahren (Kuscheldecke mitbringen). Ab 16 Uhr kann man die Bibliothek kennen lernen oder im Pfarrsaal Spiele ausprobieren. Um 18.15 Uhr liest die regionale Autorin Sabine Braun im Hauptraum der Bücherei aus ihrem Buch „Das Herz versteht alle Sprachen“.
Die Katholische Öffentliche Bücherei Birkenfeld ist von 18 bis 22 Uhr geöffnet. Bei Snacks und Getränken können die Besucherinnen und Besucher das Team kennen lernen, in entspannter Atmosphäre schmökern und Brettspiele ausprobieren.
Das Buchcafé Üchtelhausen lädt von 14 bis 21 Uhr unter dem Motto „Spiel, Spaß & Freude“ zu Bee-Bot-Spaß, selbst erdachten und bekannten Spielen.
In der Bücherei Wernfeld gibt es von 20 bis 23 Uhr jeweils zur halben Stunde Buchtipps der Mitarbeitenden sowie die Möglichkeit zur Begegnung bei Knabbereien und Getränken.
Die Katholische Öffentliche Bücherei Kleinostheim lädt von 18 bis 23 Uhr zu einem Nachtflohmarkt. Für das leibliche Wohl gibt es Canapés und Getränke.
In der Gemeindebücherei Mespelbrunn heißt es von 19 bis 21 Uhr „Lesen Level up!“. Es gibt unter anderem eine Tonie-Tauschbörse, und beim Online-Spiel „Kahoot!“ können die Besucherinnen und Besucher ihr Wissen testen (eigenes Handy mitbringen).
Die Katholische Öffentliche Bücherei Eltmann lädt um 19 Uhr zur Lesung „Der Königsmord von Bamberg“ von Anna Degen mit Präsentation und mittelalterlicher Livemusik. Der Eintritt kostet pro Person zehn Euro.
In der Stadtbibliothek Miltenberg gibt es um 19.30 Uhr eine Lesung mit Gespräch mit der Autorin Julia Bultmann. Bultmann stellt ihre Romane „Día de Muertos und die Schönheit des Lebens“ (2024) und „Das verborgene Leuchten“ (2025) vor. Beide spielen in Mexiko, wo die Autorin selbst einige Zeit lebte. „Sie arbeitete in Sozialprojekten und studierte später Umweltwissenschaften. Ihre Erfahrungen spiegeln sich in den Geschichten ihrer Protagonisten wider“, heißt es in der Ankündigung. Zudem wird die Autorin über die Hintergründe und Entstehung der Bücher sowie ihre persönlichen Erfahrungen in Mexiko sprechen. Der Eintritt ist frei.
Die Bücherei Karbach ist von 18.30 bis 21 Uhr geöffnet. Neben einer Abendausleihe können die Besucherinnen und Besucher Spiele testen, an einer Malaktion teilnehmen oder sich zum Lesen in der Leseecke niederlassen.
Die Bücherei Pflaumheim ist von 17 bis 22 Uhr geöffnet. Von 17 bis 18 Uhr wird eine Vorlesestunde für Kinder und alle, die gerne zuhören, angeboten, von 19 bis 22 Uhr ein Spieleabend für Jugendliche und Erwachsene.
Die „Nacht der Bibliotheken“ ist eine Initiative des Deutschen Bibliotheksverbands (dbv) und seiner 16 Landesverbände.
Hinweis: Programmänderungen sind möglich. Bitte erkundigen Sie sich im Vorfeld, ob Ihre Bücherei an der Aktion teilnimmt.
Quelle: Presse- und Informationsstelle